
Urlaub in Lübeck – Wo maritimer Flair auf Marzipan trifft (150KM)
Bei uns in der Familie werden wichtige Tage groß gefeiert. Wenn zwei Herzensmenschen kurz hintereinander Geburtstag haben und einer davon auch noch ein runder ist, dann muss man sich was ganz Besonderes überlegen. Und so kam es, dass meine Schwester und ich für unsere Oma und unsere Mama einen Überraschungs-Urlaub in Lübeck geplant haben. Mitte Februar war es dann soweit. Die Geburtstagskinder haben morgens eine Packliste bekommen und nachmittags saßen wir auch schon im Auto Richtung Ostsee. Die Überraschung ist geglückt und wir hatten 4 tolle Tage in Lübeck. Mehr dazu verrate ich dir in diesem Beitrag!
Wo schlafen in Lübeck?
Wer diesen Blog schon länger verfolgt, der weiß, dass ich nicht das erste Mal in Lübeck war. Beim letzten Mal habe ich mitten in der Altstadt im wunderschönen Hotel zur alten Stadtmauer geschlafen. Diesmal sollte es jedoch eine Ferienwohnung sein. Und zwar eine mit Wow-Effekt! Fündig wurde ich im Ortsteil Travemünde – genauer gesagt auf der Halbinsel Priwall. Dort gibt es einen Landal Ferienpark mit verschiedensten Wohnungen und Häusern.
Da wir zu sechst waren, hatten wir das 6-8 Personen Penthouse gebucht. Das Penthouse befindet sich direkt am Wasser, wodurch die Aussicht einfach unglaublich schön ist. Doch nicht nur die Aussicht ist ein Highlight. Auch die Ausstattung ist etwas ganz Besonderes. Dank Whirlpool-Wanne, Dampfdusche und Sauna war unser Urlaub nicht nur erlebnisreich, sondern auch erholsam.

Die Zimmer sind etwas klein, aber für einen Kurzurlaub ist das nicht so problematisch. Hier und da hat das Penthouse schon die ein oder andere Gebrauchsspur, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt dafür. Fairerweise muss man aber auch sagen, dass wir im Februar und damit in der Nebensaison dort gewesen sind. Die Lage auf der Halbinsel hat den großen Vorteil, dass man gefühlt immer aufs Wasser gucken kann. Allerdings ist man dadurch auch etwas abgeschieden. Für Ausflüge mussten wir daher meistens etwas länger fahren oder die Fähre nehmen, die auf Dauer dann doch relativ teuer war.
Hat halt alles seine Vor- und Nachteile…
Sightseeing in Lübeck
Ich finde, ganz Lübeck ist eine Sehenswürdigkeit! Zumindest die Innenstadt mit seinen gotischen Backsteinhäusern kann man als Gesamtkunstwerk bezeichnen. Und wenn man einen langen Spaziergang durch den Stadtkern macht, kommt man eigentlich auch bei allen populären Wahrzeichen vorbei. Das auffälligste ist natürlich das berühmte Holstentor. Mit seiner Höhe von ungefähr 20 Metern ist es nicht zu übersehen! Übrigens gab es früher mal vier Holstentore. Die anderen drei wurden jedoch im 19. Jahrhundert abgerissen und nun zeigt uns nur noch das einst mittlere Holstentor den Weg zur Innenstadt.

Fast direkt neben dem Holstentor befinden sich die Salzspeicher – Eine Gruppe von Lagerhäusern aus Backstein, in denen früher Salz gelagert wurde. Salz hatte Lübeck vom 16.-18. Jahrhundert zu großem Reichtum verholfen. Zu dieser Zeit wurde es hauptsächlich zum Konservieren von Lebensmitteln benötigt. Heute kann man in den ehemaligen Salzspeichern übrigens shoppen gehen (siehe Titelbild).
Wer seinen Streifzug durch die Lübecker Altstadt fortsetzt, der wird garantiert an mindestens einer Kirche vorbei laufen. Insgesamt gibt es fünf Kirchen mit sieben Türmen, die die Skyline von Lübeck prägen. Und wo Kirchen sind, läuten auch regelmäßig die Glocken. Somit prägen Lübecks Kirchen nicht nur das Stadtbild, sondern auch die Geräuschkulisse der Stadt. Für die meisten Kirchen werden geführte Touren angeboten, bei denen man auch mal hinter die Kulissen bzw. in die Gewölbe und Turmspitzen schauen kann.
Das wahre Aushängeschild von Lübeck ist (zumindest für mich) aber das Marzipan. Es gibt mehrere Hersteller von Marzipan in Lübeck, aber der berühmteste ist wohl mit Abstand Niederegger. Schon seit 1806 produziert Niederegger in Lübeck Marzipan und vertreibt es auf der ganzen Welt. Im Zentrum von Lübeck gibt es außerdem das Café Niederegger. Während man im Erdgeschoss Marzipan und andere süße Leckereien kaufen kann, befindet sich darüber ein gemütliches Café, dass zum Verweilen einlädt. Und die Kuchentheke ist wirklich riesig! Wer nicht so der Marzipan-Fan ist, dem kann ich die Schokotorte sehr empfehlen. Aber auch die vegane Käsetorte ist sehr lecker.

In der Etage über dem Café kann man im Marzipan-Museum dann auch noch alles über die Herstellung von Marzipan und dem Unternehmen Niederegger erfahren. In dem Museum befinden sich übrigens auch zwölf lebensgroße Marzipanfiguren von den verschiedensten Berühmtheiten. Quasi ein Madame Tussauds aus Marzipan.
Ausflüge rund um Lübeck
Auch wenn Lübeck so einiges zu bieten hat, lohnt sich ein Blick über die Stadtgrenzen hinaus.
Da wir im Februar in Lübeck waren, war das Wetter eher durchwachsen. Wir haben aber einen guten Weg gefunden, um uns wieder aufzuwärmen – ein Besuch der Ostsee Therme in Scharbeutz.
Die Ostsee Therme lässt wirklich keine Wünsche offen. Für alle Wasserratten ist der Erlebnisbereich ein wahres Paradies. Es gibt einen großen Innen- und Außenbereich mit Lichtilluminationen, Sprudelwassermassageliegen und Whirlpools. Aber auch die Kinder kommen in der Kinderwelt mit mehreren Rutschen auf ihre Kosten. In den Saunawelten hingegen liegt der Fokus auf Entspannung. Auf 4.000 m² verteilt gibt zahlreiche Saunen, Whirlpools und Liegebereiche. Es gibt sogar einen direkten Strandzugang.

Allerdings ist der Spaß auch nicht grade günstig. Ein Tagesticket für den Erlebnisbereich kostet 27€. Möchte man darüber hinaus auch noch den Sauna- und Sparbereich nutzen, darf man nochmal 11€ drauflegen. Kleiner Tipp: Das Hotel Gran BelVeder befindet sich direkt neben an und bei jeder Buchung ist die Nutzung der Ostsee Therme inklusive!
Ein weiterer Ausflugstipp ist Karls Erlebnis-Dorf in Warnsdorf. Dort dreht sich alles um Erdbeeren. Auf dem Manufakturen-Markt kann man die verschiedensten Erdbeer-Produkte und andere Waren kaufen. In Friedas Hof-Küche kann man für eine Stärkung einkehren, während die Kinder den Indoor-Spielplatz nutzen. Auch der Außenbereich ist für Kinder ein Erlebnis. Obwohl wir keine Kinder dabei hatten, hat es uns in Karls Erlebnis-Dorf gut gefallen und wir sind mit leeren Geldbeuteln wieder heimgekehrt.

Lohnt sich Urlaub in Lübeck?
Ich wurde mal wieder von Lübeck begeistert! Ich finde die Stadt (nicht nur architektonisch) wunderschön und man kann dort wirklich viel unternehmen. Im Winter kann man die tolle Lage so nah am Wasser nicht unbedingt ausnutzen. Aber dafür macht es noch mehr Spaß durch die kleinen Lädchen der Altstadt zu schlendern, in einem der zahlreichen Cafés einzukehren oder sich in der Therme zu entspannen. Deshalb kann ich Lübeck (egal ob im Winter oder Sommer) als Urlaubsziel nur weiterempfehlen!
Weitere Informationen:
Landal Ferienpark Priwall (Travemünde)
Café Niederegger
Ostsee Therme Scharbeutz
Karls-Erlebnisdorf Warnsdorf